Ergebnisse 13 – 24 von 40 werden angezeigt
-
Chilli Rot frisch ( Extra scharf ) 100g/Thai –
€ 2.40Klein, dünn Extra scharf 100g
-
Europagras ( Lange Coriander) 100g/ Thai –
€ 2.50Der Lange Koriander (Eryngium foetidum), auch Mexikanischer Koriander, Culantro oder Stinkdistel genannt, in asiatischen Lebensmittelgeschäften auch Europagras, ist eine Pflanzenart in der Familie der Doldenblütengewächse (Apiaceae).
-
Frühlingzwiebel 100g Thai/ Union leaf / Veggie –
€ 2.20Veggie Hanh la
Die Frühlingzwiebel dürfte den meisten aus der Gemüsetheke des lokalen Supermarktes bekannt sein. Lecker sind die röhrenformigen Blätter als Schnittlauchersatz und fein die zarten Zwiebelchen.
Die Frühlingzwiebel ist aber nicht nur ein wunderbares Gemüse, gekocht oder im Salat, sie ist auch eine wertvolle Heilpflanze, die das Angenehme mit dem Nützlichen verbindet.
Die Heilkraft reicht von Krebsvorbeugung, Cholesterinsenkung, über Stärkung von Magen und Darm, hin zu antibakterieller und fiebersenkender Wirkung.
-
Galadium frisch 200g / Veggie –
€ 3.90Nährstoffe in 100 gramm
Wasser: 95 Gramm. Protein: 0,25 Gramm. Kohlenhydrate (Mehl, Zucker): 3,8 Gramm. Faser: 0,5 g. Phosphor: 25 mg.
Kalium: 300 mg. Kann ci: 48 mg. Magnesium: 16 mg. Kupfer: 0,03 mg. Eisen: 0,4 mg
Vitamin: B1 = 0,012 mg; B2 = 0,03 mg; PP = 0,02 mg; C = 3 mg.
Energie: 14 Kcal.
Im Allgemeinen sind Galadium sehr nährstoff- und energiearm.
Nur Selbstabholung:
-
Galgan frisch Thai 100g
€ 2.40Riềng củ 100g Thai
Galgant, auch als siamesischer Ingwer bekannt, gehört in der Tat zur Familie der Ingwergewächse. Seine Haut ist glatter und blasser als die der Ingwerwurzel, das Innere reicht von weiß über gelb und sein Geschmack ist kräftiger und adstringierender.
Es ist kein Ingwer, es ist Galgant , das aber wie Ingwer aussieht.
Um es für Suppe oder Curry zuzubereiten, die Haut abziehen und zum Pfannenrühren reiben oder hacken. Sie können Ihrem Gericht auch ganze Scheiben hinzufügen, aber entfernen Sie sie vor dem Servieren, da die faserige Wurzel selbst zäh und ungenießbar ist. Galgant in frischer oder pulverisierter Form finden Sie auf einem asiatischen oder gut sortierten internationalen Lebensmittelmarkt für super-authentische Tom Kha Gai – thailändische Hühner-Kokos-Suppe – und wenn Sie dies nicht können, reicht normaler Ingwer zur Not.
-
Gelbe Kurkuma frisch 100g Thai
€ 2.20củ Nghệ 100g Thai
Zusammensetzung
Moderne Studien zeigen, dass frische Kurkuma einige chemische Bestandteile enthält, wie:
0,3% purpurrotes, wasserlösliches, rotbraunes, kristallines Curcumin-Färbemittel, jedoch löslich in Alkohol, Fluoreszenzlösung in grünen, etherischen, chlorhaltigen oder säurelöslichen, alkalischen und fetten Lösungen.
Die Curcumin-Formel wurde bestimmt: 1-5% ätherisches Öl ist hellgelb, duftend. In ätherischen Ölen sind 1 ungesättigter Kohlenstoff, 5% Paratolylmetylcacbinol und 1% wachsartiger Kampfer, Kurkumen, Stärke, Fett, Calciumaxalat,
-
Green Morningglory 200g (Wasserspinat) Veggie –
€ 4.40Veggie Rau muong thai.
Wasserspinat häufig auch unter der Bezeichnung Phak Kwang Tung oder Kangkung erhältlich. Die asiatische Küche macht vom Wasserspinat am meisten Gebrauch. Er findet Verwendung in zahlreichen Gerichten, häufig zusammen mit anderen Gemüsearten, aber auch nur mit Reis .
-
Kaffir Lime 100g/ Veggie-
€ 5.90Thai Kaffirlimette im Tray 200g/ Chanh Xu-
Die Kaffir-Limette stammt aus Süd-Ost Asien wo sie häufig in der Küche als Gewürz verwendet wird. Die aromatischen Blätter werden ähnlich wie beim Lorbeer mitgekocht und verleihen Ihren Speisen ein pikant-zitroniges Aroma.
Auch die Frucht und deren Schale kann man essen, wobei das Fruchtfleisch saftarm ist, jedoch sehr aromatisch. Die Blütezeit ist im Frühling und Herbst, wobei die Blüten vergleichsweise klein sind, dafür aber in dichten büscheln zusammen. In ihrer Heimat bleibt die schale grün, bei uns streift es oft wegen des Temperaturwechsels von Tag zu Nacht leicht gelb.
Im asiatischen Raum findet mehr die geriebene Schale Verwendung, die Ungeziefer (z. B. Mücken, Flöhe etc.) vertreibt, wenn man die Haut damit einreibt oder wäscht. Im Sommer möchte die Pflanze möglichst sonnig und warm stehen, im Winter genügt ein heller kühler Raum. Auch der Kaffir-Lime benötigt nur mäßig Wasser, Staunässe ist zu vermeiden.