Jetzt noch in ETF investieren: Warum es sich auch 2023 lohnt
Exchange Traded Funds (ETFs) sind seit Jahren eine beliebte Anlageform fr Anlegerinnen und Anleger. Doch lohnt es sich auch noch in ETFs zu investieren? Diese Frage stellen sich immer mehr Menschen angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage. Wir zeigen, warum es auch im Jahr 2023 noch sinnvoll ist, in ETFs zu investieren.
ETFs: Was sind sie berhaupt?
Bevor wir uns damit befassen, ob sich ein Investment noch lohnt, sollten wir uns zunchst einmal mit dem Begriff ETF auseinandersetzen. ETFs sind passiv gemanagte Fonds, die an der Brse gehandelt werden. Sie sind sozusagen eine Art Korb, der aus verschiedenen Aktien oder anderen Wertpapieren besteht. Dabei gibt es ETFs fr nahezu jede Anlageklasse und jeden Sektor.
Warum lohnt sich ein Investment in ETFs?
Die Vorteile von ETFs liegen auf der Hand: Zum einen bieten sie eine breite Diversifikation, da sie aus vielen verschiedenen Wertpapieren bestehen. Zum anderen sind sie kosteneffizient, da sie passiv gemanagt werden und somit keine hohen Managementgebhren anfallen. Auerdem knnen ETFs jederzeit an der Brse gehandelt werden, was eine hohe Flexibilitt fr Anlegerinnen und Anleger bedeutet.
Doch auch in Zeiten von Unsicherheit und Volatilitt haben ETFs ihre Strken. Denn anders als bei Einzelaktien oder anderen Wertpapieren ist das Risiko bei ETFs aufgrund der Diversifikation geringer. Zudem sind ETFs transparenter als viele andere Anlageformen, da die Zusammensetzung des Fonds jederzeit einsehbar ist. Auch die Wahl des richtigen ETFs ist einfach, da es mittlerweile zahlreiche Anbieter und Vergleichsmglichkeiten gibt.
2023: Wie sieht die Zukunft von ETFs aus?
Auch im Jahr 2023 werden ETFs eine wichtige Rolle in der Anlagestrategie vieler Anlegerinnen und Anleger spielen. Denn trotz Corona-Krise und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich ETFs als robuste Anlageform erwiesen. Experten gehen davon aus, dass ETFs auch in Zukunft weiter wachsen werden, da sie eine kosteneffiziente und einfache Mglichkeit bieten, breit diversifiziert zu investieren.
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien
Eine Entwicklung, die sich auch im Jahr 2023 fortsetzen wird, ist die Bedeutung von Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien bei der Anlage in ETFs. Immer mehr Anlegerinnen und Anleger legen Wert darauf, in Unternehmen zu investieren, die sozial und kologisch verantwortungsbewusst handeln. Auch die Politik hat erkannt, dass Nachhaltigkeit ein wichtiger Faktor fr die Zukunftsfhigkeit von Unternehmen ist.
Dementsprechend gibt es mittlerweile zahlreiche ETFs, die speziell auf nachhaltige Unternehmen setzen. Auch die EU hat mit der Verabschiedung der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) im Jahr 2021 einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gemacht. Die SFDR regelt, wie Unternehmen ber Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien informieren mssen.
Die Bedeutung von Digitalisierung und Technologie
Eine weitere Entwicklung, die sich auch im Jahr 2023 fortsetzen wird, ist die Bedeutung von Digitalisierung und Technologie bei der Anlage in ETFs. Schon jetzt gibt es zahlreiche ETFs, die gezielt in Technologie-Unternehmen investieren. Der Grund: Technologie ist ein Wachstumsmarkt und bietet langfristig gute Renditechancen.
Doch auch abseits von reinen Technologie-ETFs wird die Digitalisierung eine wichtige Rolle spielen. Denn immer mehr Unternehmen setzen auf digitale Geschftsmodelle und Prozesse, was auch Auswirkungen auf andere Branchen hat. Dementsprechend werden sich auch ETFs, die in Unternehmen investieren, die von der Digitalisierung profitieren, weiterhin groer Beliebtheit erfreuen.
Fazit: Auch 2023 noch sinnvoll, in ETFs zu investieren
ETFs sind eine robuste Anlageform, die auch in Zeiten von Unsicherheit und Volatilitt ihre Strken ausspielen knnen. Durch die breite Diversifikation und die kosteneffiziente Verwaltung bieten sie Anlegerinnen und Anlegern eine einfache Mglichkeit, ihr Portfolio breit zu diversifizieren. Auch im Jahr 2023 werden ETFs eine wichtige Rolle in der Anlagestrategie vieler Menschen spielen. Dabei werden Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung eine immer grere Rolle spielen.
jetzt in etf investieren 2023, jetzt noch in etf investieren, sollte man jetzt in etf investieren, etf investieren jetzt, in welche etf jetzt investieren, jetzt in etf investieren oder warten, jetzt in etf investieren 2023, jetzt noch in etf investieren, in fonds investieren sparkasse